Projekt im Fach Ernährung und Soziales mit der Regionalmarke „echt erding“


in der Mittelschule Oberding mit Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Jahrgangsstufe

 

 

 

Wissen Sie, wie viele und welche saisonale Vielfalt an Produkten gerade reif sind, welche geerntet werden können und welche regionalen Spezialitäten im Landkreis Erding produziert werden? Wer regional einkauft und kocht, kennt sich nicht nur in unserer Region aus, sondern unterstützt auch die identitätsstiftende Wirkung und den Nachhaltigkeitsgedanken. So werden unsere lokalen Anbieter und Direktvermarkter beim Absatz ihrer Waren und Dienstleistungen bestärkt.

Daher ist es wichtig, ein Bewusstsein für regionale Besonderheiten und Heimat-verbundenheit bereits in der Schule zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen bekommen so frühzeitig die Möglichkeit, regionale Lebensmittel und deren Herkunft kennenzulernen und Interesse daran zu entwickeln.

Um dies zu unterstützen, fand am 15. April 2024 in der Mittelschule Oberding eine Informationsveranstaltung für den Mittelschulabschluss statt. Das Thema Regionalität in Bezug auf Lebensmittel unter der Regionalmarke „echt erding“ wird im Zweig „Ernährung und Soziales“ unter der Leitung der Fachlehrkraft Frau Regina Maier mit aufgegriffen.

Die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe erfuhren viel Wissenswertes über die Regionalmarke „echt erding“. Sie lernten unter anderem auch die Themen „Regional Einkaufen? …aber warum, was und wo?, Direktvermarktung, Wertschöpfung und welche Lebensmittel wann Saison haben kennen. Sie konnten in einem offenen Dialog Fragen stellen und hörten gespannt Gabriela Schadow (Landratsamt Erding) zu.

Die lizenzierten „echt erding“-Partnerinnen Raphaela Lex vom Biohof Lex und die derzeitige amtierende bayerische Bio-Königin sowie Mariella Fürmetz vom Doislhof präsentierten sich und gewährten tiefere Einblicke in ihre landwirtschaftlichen Betriebe.

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst, unter fachmännischer Anleitung tätig werden. Begeistert und voller Eifer bereiteten die jungen Köche die eigens kreierten regionalen RezepteProtein-Miniburger Mäx Lex“ von Raphaela Lex und eine süße Nachspeise von Mariella Fürmetz „Mini-Strudelrose mit Vanillesoße“ zu und ließen es sich anschließend in gemütlicher Runde schmecken.

Am Ende freuten sich die Schülerinnen und Schüler über eine gefüllte „echt erding“-Tasche mit umfangreichen Lehrmaterial sowie regionale Besonderheiten.

 

Text und Bildmaterial: Gabriela Schadow (LRA)