Ameisenkuchen mit Eierlikör

Dieser Ameisenkuchen ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus zartem Rührteig, aromatischem Eierlikör und feinen Schokoplättchen sorgt für ein herrliches Geschmackserlebnis – und die kleinen Schokostückchen erinnern an winzige Ameisen, daher der Name.

Also „Schwing den Kochlöffel“.
 

(April) Ob als süßer Seelentröster oder Highlight beim Kaffeeklatsch – mit diesem Rezept bist Du immer auf der sicheren Seite. Und das Beste? Der Eierlikör macht den Teig schön fluffig … und sorgt vielleicht für die ein oder andere beschwingte Backrunde. 

Rezept für eine Gugelhupf-Form (22-24 cm):

  • 250 g feiner Zucker oder 250 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 250 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder mildes Rapsöl)
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 g Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder gerne auch Dinkelmehl Typ 630)
  • 1 Päckchen Backpulver (ggf. 1 Päckchen Natron = 1 TL)
  • 100 g Schokostreusel oder Schokoplättchen
  • Butter und Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 175°C (Ober-/Unterhitze) oder 150°C (Umluft) vorheizen.
  2. Die Gugelhupf-Form oder alternative Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Eier (wer möchte Eier trennen, Eiweiß zu Eischnee schlagen), Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis sich eine schöne hellgelbe Masse bildet (min. 3 Minuten).
  4. Dann nach und nach vorsichtig das Öl und den Eierlikör unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver vermischen und gesiebt unter die Eiermasse rühren, bis es keine Klumpen mehr gibt.
  6. Die Schokoplättchen oder Schokostreusel (und ggf. den Eischnee) vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig in die Form füllen und ca. 50-60 Minuten goldbraun auf der 2.ten Schiene von unten backen (Stäbchenprobe machen).
  8. Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker oder Schokoguss verzieren.

Gute Gründe mit saisonaler Vielfalt,
regionale Besonderheiten

auf Deinem Teller erleben.
Gutes Gelingen.

Alle genannten Zutaten erhältst Du bei unseren „echt erding“ Partnern.

Rezept von Gabriela