Ein seltsamer Krapfen: Apfelballen / Apfelkrapfen

Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck, der die Küche erfüllt und einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Apfelkrapfen – oder Apfelballen, wie sie in manchen Regionen liebevoll genannt werden – sind nicht nur eine himmlisch leckere Süßspeise, sondern auch ein Stück Tradition.

Also „Schwing den Kochlöffel“.
 

(Februar)  Knusprig goldbraun, mit saftigem Apfel im Inneren und einem Hauch von Zimt und Zucker veredelt. Dieses Rezept bringt ein Stück Gemütlichkeit auf den Teller und lässt jeden Bissen zum Genuss werden.

Rezept für ca. 15-20 Stück (je nach Größe):

  • 400 g Äpfel (säuerlich – auch Lageräpfel lassen sich gut verarbeiten)
  • 500 g Mehl
  • ½ Würfel Hefe (ca. 20 g)
  • ¼ l Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • eine gute Prise Salz
  • etwas Zitronensaft
  • B. Rosinen und Zimt
  • Öl oder Butterschmalz zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und Apfelschnitzen schneiden oder grob raspeln und etwas mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  2. Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  3. 100 ml Milch erwärmen, Hefe (zerbröckeln) und 1 TL Zucker in die Milch geben und glattrühren.
  4. Milchhefe in die Schüssel gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
  5. Zugedeckt an einem warmen Ort (Heizung) ca. 15 Minuten gehen lassen.
  6. Restliche Milch, 70 g Zucker, Eier, Butter und Salz zum Teig geben und alles gut verkneten. Weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, sollte das doppelte Volumen erreichen.
  7. Hefeteig auf einer bemehlten Unterlage zu einem großen Rechteck ausrollen.
  8. Die Apfelstücke mit restlichem Zucker, Vanillezucker und nach Bedarf Zimt und Rosinen vermengen und den Teig damit belegen, etwas andrücken.
  9. Den Teig von der Länge her zu einer Rolle formen und anschließend ca. 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden.
  10. Öl oder Butterschmalz in einem großen Topf oder einer Fritteuse erhitzen und mit bemehlten Händen die einzelnen Apfelballen vorsichtig hineingleiten lassen und goldbraun ausbacken.
  11. Herausheben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Restlichen Zucker mit ggf. Zimt vermengen und die noch warmen Apfelballen darin wälzen.

Gute Gründe mit saisonaler Vielfalt,
regionale Besonderheiten

auf Deinem Teller erleben.
Gutes Gelingen.

Alle genannten Zutaten erhältst Du bei unseren „echt erding“ Partnern.

Rezept von den Landfrauen